MFA-Online-Seminar Klmaschutz 2030/2045 – Teil 2: Anlagenkonzept und ahwärmenetze bis 2045


Termin Details


Webinarreihe Klimaschutz 2030/2045 –

Modul 2: Anlagenkonzept und Nahwärmenetze bis 2045  

Wie auch im Teil 1 (Webinar vom 28.11.2022) über kurzfristige Maßnahmen zur Zielerreichung bis 2030 wird es auch in diesem Modul darum gehen, wie trotz der zeitlichen Verschärfung und knapper Ressourcen neue energetische Konzepte in Ihre Investitionsplanung eingebunden werden können.

Die Klimaschutzziel 2045 kann nur mit der Dekarbonisierung der Anlagentechnik erreicht werden. In diesem Seminar werden die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Anlagenkonzeptes und deren Einsatzmöglichkeiten gegenübergestellt. Zudem bieten Nahwärmekonzepte weitere Synergien, die intensiv erläutert werden.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie das für Sie richtige Konzept finden und gleichzeitig ihre Geschäftsführer und Vorstände davon überzeugen.

Inhalte:

  • Darstellung der unterschiedlichen Anlagenkonzepte zur Nutzung Erneuerbarer Energien
  • Möglichkeiten zum Einsatz von Nahwärmesystemen abhängig von der jeweiligen Quartiersstruktur
  • Prognose zukünftiger Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen
  • Praxisbeispiele zum Aufbau eines unternehmensindividuellen Klimapfades 2045
  • Demonstration der Softwarelösung IGISsix zur Aufstellung eines Klimapfades und zur Berechnung energetischer CO2-Vermeidungskosten

 

Referent: Philip Welcker, Prokurist, Leiter Energie- und Klimastrategien, iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH

Anmeldung: https://www.mfa-erfurt.de/seminardetails/webinarreihe-klimaschutz-2030-2045