vdw Sachsen-online-Seminar „CO2-Reduktion bis 2030/2050 –


Termin Details


der unternehmensindividuelle Klimapfad“

Aufgrund der extremen Wetterereignisse in Deutschland und der sich regenden öffentlichen Meinung fordert die Politik konkrete und schnelle Klimaschutz-maßnahmen.

Nachdem Deutschland seine Klimaschutzziele 2020 verfehlt, wird die  Erreichung der Klimaschutzziele 2030 und 2050 immer wichtiger.

Unternehmensindividueller Klimapfad

Jedes Wohnungsunternehmen benötigt einen eigen definierten Klimapfad bis 2030/2050, denn sowohl Mieter, Gesellschafter/ Genossenschaftsmitglieder als auch die Öffentlichkeit werden zukünftig Auskunft über die unternehmenseigene Klimaschutzstrategie fordern.

Da Klimaschutz mit Wohnraummodernisierung und bezahlbaren Mieten konkurriert, ist eine gesamtheitliche strategische Bestandsentwicklung zwingend notwendig.

Im Seminar wird gezeigt, wie Sie Ihr Klimaziel 2030 mit einem  unternehmensindividuellen Klimapfad erreichen können.

Zudem wird anhand der Entwicklungspartnerschaft mit der GEWOBA Bremen eine entsprechende Softwarelösung gezeigt, die die traditionelle Portfolioanalyse um eine Dimension erweitert: um die Kosten der eingesparten Tonnen CO2.
Referent: Prof. Dr. Norbert Raschper
Lehrstuhl für technisches Immobilienmanagement EBZ Business School, Bochum
iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH, Braunschweig

Veranstalter/Ort: vdw Sachsen, Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., Am Brauhaus 8, 01099 Dresden – ONLINE


Anmeldung unter: https://www.vdw-sachsen.de/event/co2-reduktion-bis-2030-2050-der-unternehmensindividuelle-klimapfad-seminar/