– von Mietern, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz
Zielgruppe:
Geschäftsführer/innen, Vorstände/innen und Entscheidungsträger in Immobilienunternehmen
Führungskräfte aus Bautechnik, Vermietung oder Portfoliomanagement
Führungskräfte aus Bautechnik, Vermietung oder Portfoliomanagement
Ziel:
In Zeiten, wo Wohnraumbeschaffung, Mietpreisbremsen und Klimaschutz die höchste Aufmerksamkeit genießen, werden Führungskräfte von Wohnungsunternehmen vor die Frage gestellt, woher die weiterhin notwendigen und umfangreichen Investitionen für die Bestandsentwicklung kommen sollen. Technische Defizite durch die Gebäudealterung müssen beseitigt, Bestände an zukünftige Mieterzielgruppen angepasst und rechtliche Anforderungen eingehalten werden.
Eine detaillierte Investitionsplanung berücksichtigt alle Aspekte und hat zudem den Anspruch, die Wirtschaftlichkeit der Investitionen zu steigern. Der nicht aktivierbare Aufwand darf also die Bilanzen nur moderat belasten. Anhand von erfolgreichen Konzepten und Praxisanregungen klärt dieses Seminar auf, wie der Spagat gelingen kann.
Wir zeigen, wie es geht.Ihre Vorteile:– Sie erfahren, wie Sie zukünftige Investitionsrisiken erkennen können.
– Sie können Ihre eigene Investitionsplanung auf strategische Zielerreichung überprüfen.
– Sie erhalten Praxisanregungen, wie Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investitionen optimieren können.
Eine detaillierte Investitionsplanung berücksichtigt alle Aspekte und hat zudem den Anspruch, die Wirtschaftlichkeit der Investitionen zu steigern. Der nicht aktivierbare Aufwand darf also die Bilanzen nur moderat belasten. Anhand von erfolgreichen Konzepten und Praxisanregungen klärt dieses Seminar auf, wie der Spagat gelingen kann.
Wir zeigen, wie es geht.Ihre Vorteile:– Sie erfahren, wie Sie zukünftige Investitionsrisiken erkennen können.
– Sie können Ihre eigene Investitionsplanung auf strategische Zielerreichung überprüfen.
– Sie erhalten Praxisanregungen, wie Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investitionen optimieren können.
Inhalt:
– lebenszyklusorientierter Investitionsbedarf auf Basis von Bauzustandsdaten
– Bewertung der Investitionen in den Klimaschutz
– kaltmietenorientierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen versus Komplettmieten inkl. Betriebskostenberücksichtigung
– Auslagerung von Heizungsinvestitionen in Tochtergesellschaften
– Empfehlungen zur strategischen Quartiersentwicklung
– Bewertung der Investitionen in den Klimaschutz
– kaltmietenorientierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen versus Komplettmieten inkl. Betriebskostenberücksichtigung
– Auslagerung von Heizungsinvestitionen in Tochtergesellschaften
– Empfehlungen zur strategischen Quartiersentwicklung
Referent: Prof. Dr. Norbert Raschper, Professor für technisches Immobilienmanagement, Geschäftsführer iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH
Veranstalter: vnw Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Hamburg – Mecklenburg-Vorpommern – Schleswig-Holstein
Hamburg – Mecklenburg-Vorpommern – Schleswig-Holstein
Anmeldung: https://bildung.vnw.de/