Alle aktuellen Veranstaltungen

Termine

  • vdw Sachsen Online-Seminar „Regiebetriebe – Handwerker und Gebäudeservice inhouse“

    | online

    Kaufen oder selber machen? Lohnen sich eigene Handwerker oder Gärtner? Diese Fragen stellen sich angesichts der gestiegenen Kosten und des Handwerkermangels immer mehr Wohnungsunternehmen.

    Die Antwort lautet häufig: Ja, aber nur gut aufgestellt wie ein Handwerksbetrieb.

    Im Seminar erhalten Sie Hilfestellungen für Ihre individuelle Entscheidung. Lernen Sie die Erfolgsfaktoren für die Themenfelder Personal, Organisation und Wirtschaftlichkeit kennen und lassen Sie sich zeigen, wie Sie Kosten senken und Servicequalität steigern können.

    Sie haben bereits einen Regiebetrieb? Dann erwarten Sie zahlreiche Tipps, wie Sie Produktivität und Wirtschaftlichkeit optimieren können. Wichtig sind dabei auch Kriterien, die nicht in Geld und Zahlen messbar sind: guter Mieterservice und Mitarbeiterzufriedenheit.

    Zielgruppe: Geschäftsführer, Vorstände und Entscheidungsträger in Immobilienunternehmen, Führungskräfte aus Bautechnik oder Regiebetrieben

    Inhalte: 

    • sinnvolle Geschäftsfelder mit Ermittlung des Personalbedarfs
    • schlanke Strukturen und effiziente Abläufe
    • Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen eigenen Handwerkern und
      externen Firmen
    • gewerberechtliche Rahmenbedingungen
    • Bausteine für einen Business-Plan inkl. Chancen und Risiken

     

    Referentin: Brigitte Wiblishauser; Prokuristin, Bereichsleiterin Organisationsberatung, iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH, Braunschweig

    Veranstalter: vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., Am Brauhaus 8 / Waldschlößchenareal, 01099 Dresden

    Anmeldung: https://www.vdw-sachsen.de/seminare/seminarangebot/

    mehr...
  • vnw Online-Seminar „Klimaschutz 2030/2045 – Teil 2: Anlagenkonzept und Nahwärmenetze bis 2045“

    | online

    Wie auch im Teil 1 über kurzfristige Maßnahmen zur Zielerreichung bis 2030 wird es  in diesem Modul darum gehen, wie trotz der zeitlichen Verschärfung und knapper Ressourcen neue energetische Konzepte in Ihre Investitionsplanung eingebunden werden können.

    Ihre Dekarbonisierungsstrategie ist dabei mit der kommunalen Wärmeplanung abzugleichen und zu plausibilisieren.

    Das Klimaschutzziel 2045 kann nur mit der Dekarbonisierung der Anlagentechnik erreicht werden, eine flächendeckende Dämmung der Bestände ist oftmals nicht leistbar und notwendig. In diesem Seminar werden die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Anlagenkonzepte und deren Einsatzmöglichkeiten gegenübergestellt. Zudem bieten Nahwärmekonzepte weitere Synergien, die intensiv erläutert werden.

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie das für Sie richtige Anlagenkonzept finden und gleichzeitig Ihre Geschäftsführer und Vorstände davon überzeugen.

    Zielgruppe: Techniker, Kaufleute, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Energiemanager von Wohnungsunternehmen

    Inhalte:

    • Darstellung der unterschiedlichen Anlagenkonzepte zur Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden und Quartieren
    • Möglichkeiten zum Einsatz von Nahwärmesystemen abhängig von der jeweiligen Quartiersstruktur
    • Abgleich der Investitionsplanung in Verbindung mit kommunalen Wärmestrategien
    • Prognose zukünftiger Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen, auch im Einklang mit notwendigen nicht energetischen Maßnahmen (z. B. Stränge, Balkone,…)
    • Praxisbeispiele zum Aufbau eines unternmehmensindividuellen Klimapfades 2045
    • Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus mehr als 100 iwb-Projekten
    • Demonstration der praxisbewährten Softwarelösung IGISsix zur Aufstellung einer CO2-Bilanz, eines Klimapfades und zur Berechnung energetischer
      CO2-Vermeidungskosten in verschiedenen Investitionsszenarien

     

    Referent: Prof. Dr. Norbert Raschper, Professor für technisches Immobilienmanagement, Vorsitzender des Beirates der iwb Immobilienwirtschaftlichen Beratung GmbH

    Anmeldung über: https://bildung.vnw.de


     

    mehr...
  • Vortrag Prof. Dr. Norbert Raschper auf Fachkongress der IW.2050

    |

    Am 21. & 22.05.2025 findet zum fünften Mal der Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 in Darmstatt statt.

    Klimaneutralität! Finanzierung?
    Die Wohnungsunternehmen sind auf dem Weg.
    Auskömmliche Finanzmittel sind nicht in Sicht. 

    Der 5. Fachkongress wird  am ersten Tag (21. Mai 2025) ganz im Zeichen dieses Vorstoßes stehen. Daher sind GdW und die Initiative „Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“ Partner unseres ersten Kongresstags im darmstadtium.

    Zwei der Gründer:innen der Initiative „Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“, nämlich Prof. Dietmar Walberg und Prof. Elisabeth Endres diskutieren u.a. mit Axel Gedaschko (GdW) und Nina Neumann (Europäische Kommission) zum Thema „Klimaneutrale Wärmeversorgung statt hoher Hüllstandards. Wege zur Finanzierbarkeit der Klimaneutralität.“ Angefragt sind weiterhin Vertreter:innen des Bundesbau- und des Bundeswirtschaftsministeriums.
    „WoWi meets Politik und Wissenschaft“ heißt es in den anschließenden Netzwerkrunden, die allen Teilnehmer:innen die Möglichkeit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren.

    Tag 2 (22. Mai 2025) ist als Praxistag exklusiv Partnern und Interessenten der IW.2050 gewidmet. Nach Begrüßung durch Dr. Thomas Hain, stellvertretender Vorstand IW.2050, folgen viele hochrangige Vertreter der Branche.

    U.a. berichtet Prof. Dr. Norbert Raschper, Vorsitzender des Beirates der iwb Immobilienwirtschaftlichen Beratung GmbH, über  das Thema: „Portfolioanalyse und Klimaschutz müssen zusammenwachsen. Erkenntnisse aus zahlreichen Klimapfaden zur nachhaltigen Bestandsentwicklung.“

    Im Anschluss stehen in neun Fokus-Sessions praxisnahe Vorträge aus den Themenbereichen Wärmeversorgung, Finanzierung und Bauen und Bewirtschaften auf dem Programm.

    Mehr Informationen unter: 5. Fachkongress am 21. & 22.05.2025 in Darmstadt – Initiative Wohnen.2050

    mehr...
  • IGISsix-AnwenderForum 2025

    | Hannover

    Entdecken Sie IGISsix 2.0 , das neue Major Release

    Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke und inspirierende Fachvorträge, die zeigen, wie der 360°-Planer von IGISsix Ihre Investitionsplanung erheblich vereinfacht.

    In zwei interaktiven und praxisorientierten Workshops diskutieren wir die Entwicklung von IGISsix  und wollen wissen, wofür Sie sich KI-Funktionen in IGISsix wünschen und wie Sie aktuell Ihre Planungsprozesse gestalten. Abgerundet wird die Veranstaltung anschließend mit einem Blick ins Labor.

    Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Anwenderinnen und Anwendern sowie unserem Entwicklerteam direkt auszutauschen.

    Referenten:  Janina Wrobel, Priscila Ibañez, Andreas Grunow, Steffen Löser und Sven Wulff

    Flyer PraxisForum Techn. Bestandsbewirtschaftung250522_Programm_AnwenderForum_IGISsix

     

    Anmeldungen: https://eveeno.com/



     

    mehr...
  • iwb-PraxisForum Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Wohnungswirtschaft

    | Leipzig

    Mit der neuen „Omnibus-Verordnung“ der EU-Kommission entfällt die Berichtspflicht voraussichtlich für fast alle Wohnungsunternehmen.

    Warum also trotzdem freiwillig berichten?
    Weil nachhaltiges Handeln sichtbar werden soll – für Banken, Partner, Beschäftigte und Mieter. Denn die Wohnungswirtschaft zählt zu den nachhaltigsten Branchen überhaupt.

    Erfahren Sie in unserem PraxisForum alles Wichtige über die freiwillige Berichterstattung nach DNK/VSME und über den Weg zu Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.

    Weitere Themen sind die Unterstützung Ihres Bankenreportings sowie eine differenzierte Bewertung der Klimarisiken Ihres Bestands für Verhandlungen mit Versicherern.

    Deshalb seien Sie herzlich eingeladen zu unserem iwb•PraxisForum

    „ESG-Berichte in der Wohnungswirtschaft“ am Dienstag,  den 3. Juni 2025 von 9:00 – 16:30 Uhr.

    Freuen Sie sich auch auf den kompetenten Austausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen.

    Das vollständige Programm finden Sie unter diesem Textblock.

    Referenten: Gerald Pfretzschner, Brigitte Wiblishauser und Janina Wrobel

    Flyer PraxisForum Techn. Bestandsbewirtschaftung250603_iwb-Forum__Nachhaltigkeitsberichterstattung_Programm

     

    Anmeldungen: https://eveeno.com/


     

    mehr...
  • Workshop QUIS, BBT & iwb: Der Klimapfad steht, was nun?

    | Hamburg

    Klimaneutralität ist das Ziel, doch die Umsetzung ist komplex.

    In unserem interaktiven Workshop diskutieren wir aktuelle Herausforderungen, praxisnahe Lösungsansätze und hilfreiche Tools für eine erfolgreiche Umsetzung des Klimapfades.

    Bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und gestalten Sie den Weg zur Klimaneutralität aktiv mit!

    Wir laden Sie herzlich ein zu dem gemeinsamen Workshop von QUIS, BBT und iwb.

    Referenten: Bettina Harms, CEO und Gründerin QUIS, Ester Seiffarth, Senior Beraterin, BBT GmbH; Oliver Helms, Geschäftsführer iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH

    Veranstaltungsort: Altes Mädchen, Lagerstraße 28b, 20357 Hamburg

    Programm:  Flyer PraxisForum Techn. BestandsbewirtschaftungWorkshop-Flyer – Der Klimapfad steht, was nun?

    Anmeldung unter: https://lp.quis.de/workshop-klimapfad-steht


     

    mehr...