Instandhaltungsoptimierung
Die laufende Instandhaltung ist ein kostenintensives Massengeschäft mit großem Imagepotential! Mit einer geeigneten Budgetierung, passgenauen Prozessen und einem sinnvollen Controlling lässt sich diese Aufgabe smart meistern.
Weshalb sollten Sie alle Objekte in einen Budget-Topf werfen?
Kein Mietobjekt gleicht dem Anderen: Baualter und Modernisierungsgrad wirken sich direkt auf den Instandhaltungsbedarf Ihrer Gebäude und Wohnungen aus und ermöglichen die Ableitung bedarfsgerechter Budgets.
Es lohnt sich auf jeden Fall, genauer hinzusehen, zu planen und Ihr Instandhaltungsvolumen zielgerichtet und wirkungsvoll einzusetzen.
Compliance und Kostentransparenz werden für Wohnungsunternehmen und Verwalter auch in der Kleininstandhaltung und der Einzelmodernisierung zunehmend wichtiger.
Gerade wenn Rahmenverträge für Handwerkerleistungen (Einheitspreisabkommen) schon lange mit alten Preisen laufen, sollte man genau hinsehen. Nicht selten werden zu niedrige Einheitspreise mit Stundenlohnarbeiten „aufgebessert“.
Unsere Datenanalyse zeigt schnell und einfach, ob vertragsgemäß abgerechnet wird.
Mit dem Erfahrungshintergrund zahlreicher Projekte können wir Ihnen praxisgerechte Vorschläge zur Optimierung Ihrer Prozesse und Vorgaben machen.
Ihre Vorteile:

Unsere Leistungen:
- Aufbau bedarfsgerechter Instandhaltungsbudgets
- Optimierung der Instandhaltungsabläufe
- Analyse Abrechnungsverhalten Handwerker
- Optimierung von Pflege- und Wartungsverträgen
- Vertragsmanagement und Vertragsleistungskontrolle


Ihre Ansprechpartnerin:
Brigitte Wiblishauser
Prokuristin, Bereichsleiterin Organisationsberatung
Tel.: 0531 23808-22 ∙ b.wiblishauser@iwb-e.de