Online-Seminare
Online-Seminare
-
sfa Online-Seminar “ Wohnungsmodernisierung – schnell, kostensicher, digital“
– | online
Schnell soll es gehen bei Mieterwechseln, auch wenn umfangreiche Baumaßnahmen anstehen. Denn Zeit ist schließlich Geld und Leerstand leistet sich niemand gerne. Dafür müssen Aufgaben, Abläufe und Schnittstellen zwischen den zahlreichen Beteiligten klar definiert sein. Die Maßnahmen sollten effizient geplant werden und Kosten transparent sein, damit schnelle Investitionsentscheidungen getroffen werden können.
Im Seminar werden Methoden, Prozesse und Werkzeuge vorgestellt, mit denen Sie Ihre Wohnungsmodernisierungen bestmöglich abwickeln können. Wichtige Erfolgsfaktoren sind dabei zielführende Verträge mit dem Handwerk und der sinnvolle Einsatz von digitalen Werkzeugen.
Lassen Sie sich auf den aktuellen Stand bringen mit zahlreichen Tipps sowie Praxis-Beispielen.
Zielgruppe: Geschäftsführer, Vorstände und Entscheidungsträger in Immobilienunternehmen, Führungskräfte aus Bewirtschaftung, Vermietung und Bautechnik
Inhalte:
strategische Definition von Ausstattungs- und Qualitätsstandards
Rahmenverträge mit modularen Leistungsbausteinen im Baukastensystem
Optimierung des Gesamtprozesses zur Reduzierung von Leerstandszeiten
mobile IT-gestützte Maßnahmenplanung vor Ort
Kaufen oder selber machen? Regiebetriebe
Referentin: Brigitte Wiblishauser
Prokuristin, Bereichsleiterin Organisationsberatung
iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH, BraunschweigVeranstalter: Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V., Schwalbacher Straße 38-42, 65183 Wiesbaden
Anmeldung: sfa-immo-anmeldung.de/Seminare/event.php?vnr=465-10c
-
sfa Online-Seminar „Digitale Bestandsdaten als Grundlage für Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkonzepte“
– | online
Von der Wohnungswirtschaft wird einiges an Berichten abgefordert – besonders für die CO²-Reduktion und die Nachhaltigkeitsberichtserstattung. Hierfür und für alle daran hängenden Prozesse sind Ihre Bestandsdaten die Grundlage für eine effiziente und wirtschaftliche Zukunft.
Leider werden sie noch nicht in allen wohnwirtschaftlichen Unternehmen erhoben und wenn doch, häufig in dezentralen Datenquellen wie z.B. in Excel gehalten. Aber das Erreichen der Klimaschutzziele 2030/2045 erfordert eine valide und belastbare Investitionsplanung für den gesamten Bestand und damit einhergehend fundierte Portfoliostrategien, die auf gesicherten Bestandsdaten basieren.
Die Erhebung, Haltung und Verarbeitung dieser Daten sollte klar strukturiert und verlässlich sein – sowohl in der IT als auch in der Unternehmensorganisation.
Das Seminar zeigt Ihnen in kompakter Form auf: Welche Daten zukünftig benötigt werden, wie die Datenerhebung effizient gestaltet werden kann, wie die Daten zu pflegen sind sowie wie Bestandsdaten die Planungsprozesse und Berichtspflichten unterstützen.
Zielgruppe: Geschäftsführer, Vorstände und Entscheidungsträger im Bereich IT, Technik und Portfoliomanagement von Wohnungsgesellschaften und Wohnungsgenossenschaften
Inhalte:
▪ Entscheidungskriterien für eine praxisgerechte Datentiefe anhand der zu unterstützenden Prozesse
▪ Effiziente Datenerhebung
▪ Aufwandsarme Erhebung von Wohnungsdaten
▪ Nutzung von Bestandsdaten
▪ Datenpflegeprozesse
▪ Datenaustausch zwischen IT-SystemenReferentin: Janina Wrobel
Prokuristin, Bereichsleiterin Portfoliomanagement
iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH, BraunschweigVeranstalter: Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V., Schwalbacher Straße 38-42, 65183 Wiesbaden
Hier geht es zur Anmeldung: sfa-immo-anmeldung.de/Seminare/event.php?vnr=467-10e