Wer sind wir?
iwb - Berater und Ideengeber der Branche mit eigenen Softwarelösungen seit 1992.
Wir sind die Experten an der Seite von Wohnungsunternehmen, wenn es darum geht, Immobilien zu optimieren, strategisch zu entwickeln und Bewirtschaftungskosten zu senken...und um mehr.
Mehr über uns, unsere Geschichte und weiteres erfährt man unter Profil.
Was leisten wir?
Wir entwickeln ganzheitliche Lösungen aus einer Hand: Bautechnik, Betriebswirtschaft und IT.
In unseren Bereichen Portfoliomanagement, Organisationsberatung und IT bieten und entwickeln wir Produktgruppen oder einzelne Produkte immer individell und punktgenau so, wie Sie es brauchen.
Was bieten wir?
Als dynamisches Team bieten wir neben vielen interessanten beruflichen Herausforderungen auch ein respektvolles Miteinander und viele Sonderleistungen.
Wir sind interessiert an Bau- und Wirtschaftsingenieuren, Architekten, Energieberatern, Bautechnikern und Menschen, die eine Ausbildung/ein Studium mit dem Schwerpunkt Bau oder Immobilien absolviert haben.
Aber auch initiativ geht bei uns vieles. Mehr Infos gibt es unter Karriere.
............................................................................................................................................................................................................................................................................
Für wen arbeiten wir?
Unser Erfahrungsschatz resultiert aus den vielen individuellen Projekten für unsere über 500 Kundinnen und Kunden mit mehr als 3.000.000 Wohnungen.
Unsere praxiserprobten Lösungen entstehen für die größte Vielfalt an Kunden in ganz Deutschland:
- Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften
- Kommunen
- Kirchen und Sozialträger
- Verwaltungsgesellschaften
- gewerbliche Unternehmen
Was zeigen wir?
In unserem Downloadbereich finden Sie unsere gesamten Printmedien, wie die iwb-Broschüre, die IGISsix-Broschüre, den Produktpunkt und alle Detailblätter zu IGISsix als pdf-Download.
Aber auch interessante Presseartikel und Vortragsfilme über und von uns.
Unsere Veranstaltungsdownloads finden Sie hier.
Das sind unsere sechs entscheidenden Punkte:

Wissen
„Durch die Nähe zu Forschung und Wissenschaft ist die iwb stets auf dem neuesten Stand in der Immobilienwirtschaft – und häufig sogar einen Schritt weiter.“

Vertrauen
„Über 500 Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen vertrauen uns und unseren Kompetenzen. Mit vielen pflegen wir langjährige erfolgreiche Geschäftsbeziehungen.“

Vielseitigkeit
„Wir haben bundesweit das breiteste Angebots- und Kundenspektrum innerhalb der Beratungsunternehmen der Immobilienwirtschaft.“

Erfahrung
„Wir kennen die Preisniveaus für laufende Instandhaltungen in vielen Städten Deutschlands und liegen mit der Anzahl der Portfolio-Analysen und Einheitspreisabkommen ganz vorn in der Branche.“

Verbundenheit
„Als Ideengeber und Partner der Branche pflegen wir vielseitige Kooperationen, teilen unser Wissen und erzielen damit für unsere Kunden immer einen Gewinn.“

Intelligenz
„Wir vereinen ein interdisziplinäres und hochmotiviertes Expertenteam, das sich in einer spannenden Branche bewegt und auch komplexe Aufgaben in hoher Qualität erfüllt.“


............................................................................................................................................................................................................................................................................
Veranstaltungen
Als Ideengeber der Branche teilen wir unser Wissen und erzielen damit für unsere Kunden immer einen Gewinn.
Auch für unsere Anwender führen wir jährlich bundesweit IGIS-Anwenderforen und Schulungen durch und nutzen das gegenseitig als Erfahrungsaustausch.
Als IGIS-Anwender haben Sie zudem die Möglichkeit, sich einen Anwender-Login geben zu lassen und darüber Lernvideos runter zu laden.

Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
-
sfa Online-Seminar “ Wohnungsmodernisierung – schnell, kostensicher, digital“
– | online
Schnell soll es gehen bei Mieterwechseln, auch wenn umfangreiche Baumaßnahmen anstehen. Denn Zeit ist schließlich Geld und Leerstand leistet sich niemand gerne. Dafür müssen Aufgaben, Abläufe und Schnittstellen zwischen den zahlreichen Beteiligten klar definiert sein. Die Maßnahmen sollten effizient geplant werden und Kosten transparent sein, damit schnelle Investitionsentscheidungen getroffen werden können.
Im Seminar werden Methoden, Prozesse und Werkzeuge vorgestellt, mit denen Sie Ihre Wohnungsmodernisierungen bestmöglich abwickeln können. Wichtige Erfolgsfaktoren sind dabei zielführende Verträge mit dem Handwerk und der sinnvolle Einsatz von digitalen Werkzeugen.
Lassen Sie sich auf den aktuellen Stand bringen mit zahlreichen Tipps sowie Praxis-Beispielen.
Zielgruppe: Geschäftsführer, Vorstände und Entscheidungsträger in Immobilienunternehmen, Führungskräfte aus Bewirtschaftung, Vermietung und Bautechnik
Inhalte:
strategische Definition von Ausstattungs- und Qualitätsstandards
Rahmenverträge mit modularen Leistungsbausteinen im Baukastensystem
Optimierung des Gesamtprozesses zur Reduzierung von Leerstandszeiten
mobile IT-gestützte Maßnahmenplanung vor Ort
Kaufen oder selber machen? Regiebetriebe
Referentin: Brigitte Wiblishauser
Prokuristin, Bereichsleiterin Organisationsberatung
iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH, BraunschweigVeranstalter: Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V., Schwalbacher Straße 38-42, 65183 Wiesbaden
Anmeldung: sfa-immo-anmeldung.de/Seminare/event.php?vnr=465-10c
-
PraxisForum „Betreiberpflichten leicht gemacht“
– | Frankfurt am Main
Für Wohnungs- und Immobilienunternehmen ist es eine ständige Herausforderung, ihre Betreiberpflichten im Alltag zuverlässig zu erfüllen.
Wir zeigen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung, wie sich diese Aufgaben effizient, praxisnah und lösungsorientiert umsetzen lassen.Im Mittelpunkt stehen dabei:
die viel diskutierte DIN 94681
aktuelle Änderungen der Trinkwasserverordnung
gesetzliche Vorgaben für Aufzugsanlagen
sowie ein Praxisbericht aus einem Wohnungsunternehmen
Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie konkrete Impulse mit, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können.
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Anmeldung unter: Betreiberpflichten leicht gemacht
Vergangene Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
-
PraxisForum „Bestandstechnik – digital, standardisiert, effizient“
– | Dortmund
Dieses Mal dreht sich alles um die Frage, wie technische Maßnahmen effizient abgewickelt werden können und damit weniger Zeit, Geld oder Nerven kosten.
Schlüsselfaktoren sind smarte Prozesse, Werkzeuge und digitale Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen, sowie der zielgerichtete Einsatz von Fachkräften und bewusste make-or-buy-Entscheidungen. Profitieren Sie von unserem Erfahrungsschatz aus der Praxis und finden Sie gemeinsam mit unseren Experten die Antworten auf Ihre Herausforderungen.
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Anmeldung unter: Bestandstechnik – digital, standardisiert, effizient
-
vswg Dresden Seminar „Organisationsentwicklung in bewegten Zeiten – zukunftsfähige Strukturen und Prozesse schaffen“
– | Dresden
In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt gewinnen eine effiziente Organisation, klare Prozesse und
agile Strukturen zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig erfordert die fortschreitende Digitalisierung ein
Umdenken in der Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten und Verantwortung übernehmen.Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die nicht nur die Rahmenbedingungen und
Strukturen in ihren Teams und Organisationen optimieren wollen, sondern auch Wert auf eine
methodische und wertschätzende Zusammenarbeit legen. Ein zentrales Ziel dabei ist, ein klares
Rollenverständnis zu schaffen und verantwortungsvolles Handeln zu fördern, um auch in bewegten
Zeiten nachhaltig erfolgreich zu sein.Wir zeigen klassische und moderne Organisationsformen und erläutern, wie zielführende Strukturen
und Prozesse in der Praxis verankert werden können. Mit entsprechendem Blick von außen und
deutlichem Fokus auf wohnungs- und immobilienwirtschaftliche Kernprozesse.INHALT
• Grundlagen und Vorbereitung organisatorischer Veränderungen
• Analyse von Strukturen und Prozessen
• Organisatorische Potentiale und Handlungsoptionen erkennen
• Methoden und Werkzeuge für Kommunikation und Zusammenarbeit
• Wieviel Agilität, New Work und Digitalisierung ist möglich?
• Gestaltung zukünftiger Strukturen und Prozesse
• Veränderungen meistern und umsetzenREFERENTIN
Brigitte Wiblishauser
Dipl.-Ing. (FH) Architektin, Prokuristin, Bereichsleiterin Organisationsberatung
iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH, Braunschweig