Immobilienwirtschaftliche Beratung aus einer Hand.

Unser Film

 

Wer sind wir?

iwb - Berater und Ideengeber der Branche mit eigenen Softwarelösungen seit 1992.

Wir sind die Experten an der Seite von Wohnungsunternehmen, wenn es darum geht, Immobilien zu optimieren, strategisch zu entwickeln und Bewirtschaftungskosten zu senken...und um mehr.

Mehr über uns, unsere Geschichte und weiteres erfährt man unter Profil.

 

Unsere Leistungen

Was leisten wir?

Wir entwickeln ganzheitliche Lösungen aus einer Hand: Bautechnik, Betriebswirtschaft und IT.

In unseren Bereichen Portfoliomanagement, Organisationsberatung und IT bieten und entwickeln wir Produktgruppen oder einzelne Produkte immer individell und punktgenau so, wie Sie es brauchen.

 

Unsere Jobs

Was bieten wir?

Als dynamisches Team bieten wir neben vielen interessanten beruflichen Herausforderungen auch ein respektvolles Miteinander und viele Sonderleistungen.

Wir sind interessiert an Bau- und Wirtschaftsingenieuren, Architekten, Energieberatern, Bautechnikern und Menschen, die eine Ausbildung/ein Studium mit dem Schwerpunkt Bau oder Immobilien absolviert haben.

Aber auch initiativ geht bei uns vieles. Mehr Infos gibt es unter Karriere.

............................................................................................................................................................................................................................................................................

Unsere Kunden

Für wen arbeiten wir?

Unser Erfahrunsschatz resultiert aus den vielen individuellen Projekten für unsere über 400 Unternehmen mit mehr als 3.000.000 Wohnungen.

Unsere praxiserprobten Lösungen entstehen für die größte Vielfalt an Kunden in ganz Deutschland:

  • Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften
  • Kommunen
  • Kirchen und Sozialträger
  • Verwaltungsgesellschaften
  • gewerbliche Unternehmen

Unsere Software

IGISsix - das führende Bestandsmanagementsystem und iwomo

Unsere IT-Experten schmieden Softwarelösungen explizit für die Immobilienwirtschaft so wie IGISsix - das führende Bestandsmanagementsystem und iwomo für die intelligente Wohnungsmodernisierung online.

Was zeigen wir?

In unserem Downloadbereich finden Sie unsere gesamten Printmedien, wie die iwb-Broschüre, die IGISsix-Broschüre, den Produktpunkt und alle Detailblätter zu IGISsix als pdf-Download.

Aber auch interessante Presseartikel und Vortragsfilme über und von uns.

Unsere Veranstaltungsdownloads finden Sie hier.

Das sind unsere sechs entscheidenden Punkte:

Wissen

„Durch die Nähe zu Forschung und Wissenschaft ist die iwb stets auf dem neuesten Stand in der Immobilienwirtschaft – und häufig sogar einen Schritt weiter.“

Vertrauen

„Über 480 Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen vertrauen uns und unseren Kompetenzen. Mit vielen pflegen wir langjährige erfolgreiche Geschäftsbeziehungen.“

Vielseitigkeit

„Wir haben bundesweit das breiteste Angebots- und Kundenspektrum innerhalb der Beratungsunternehmen der Immobilienwirtschaft.“

Erfahrung

„Wir kennen die Preisniveaus für laufende Instandhaltungen in vielen Städten Deutschlands und liegen mit der Anzahl der Portfolio-Analysen und Einheitspreisabkommen ganz vorn in der Branche.“

Verbundenheit

„Als Ideengeber und Partner der Branche pflegen wir vielseitige Kooperationen, teilen unser Wissen und erzielen damit für unsere Kunden immer einen Gewinn.“

Intelligenz

„Wir vereinen ein interdisziplinäres und hochmotiviertes Expertenteam, das sich in einer spannenden Branche bewegt und auch komplexe Aufgaben in hoher Qualität erfüllt.“

Auszeichnungen

............................................................................................................................................................................................................................................................................

Veranstaltungen

Als Ideengeber der Branche teilen wir unser Wissen und erzielen damit für unsere Kunden immer einen Gewinn.

Auch für unsere Anwender führen wir jährlich bundesweit IGIS-Anwenderforen und Schulungen durch und nutzen das gegenseitig als Erfahrungsaustausch.

Als IGIS-Anwender haben Sie zudem die Möglichkeit, sich einen Anwender-Login geben zu lassen und darüber Lernvideos runter zu laden.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

  • vdw Sachsen Online-Seminar „Regiebetriebe – Handwerker und Gebäudeservice inhouse“

    | online

    Kaufen oder selber machen? Lohnen sich eigene Handwerker oder Gärtner? Diese Fragen stellen sich angesichts der gestiegenen Kosten und des Handwerkermangels immer mehr Wohnungsunternehmen.

    Die Antwort lautet häufig: Ja, aber nur gut aufgestellt wie ein Handwerksbetrieb.

    Im Seminar erhalten Sie Hilfestellungen für Ihre individuelle Entscheidung. Lernen Sie die Erfolgsfaktoren für die Themenfelder Personal, Organisation und Wirtschaftlichkeit kennen und lassen Sie sich zeigen, wie Sie Kosten senken und Servicequalität steigern können.

    Sie haben bereits einen Regiebetrieb? Dann erwarten Sie zahlreiche Tipps, wie Sie Produktivität und Wirtschaftlichkeit optimieren können. Wichtig sind dabei auch Kriterien, die nicht in Geld und Zahlen messbar sind: guter Mieterservice und Mitarbeiterzufriedenheit.

    Zielgruppe: Geschäftsführer, Vorstände und Entscheidungsträger in Immobilienunternehmen, Führungskräfte aus Bautechnik oder Regiebetrieben

    Inhalte: 

    • sinnvolle Geschäftsfelder mit Ermittlung des Personalbedarfs
    • schlanke Strukturen und effiziente Abläufe
    • Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen eigenen Handwerkern und
      externen Firmen
    • gewerberechtliche Rahmenbedingungen
    • Bausteine für einen Business-Plan inkl. Chancen und Risiken

     

    Referentin: Brigitte Wiblishauser; Prokuristin, Bereichsleiterin Organisationsberatung, iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH, Braunschweig

    Veranstalter: vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., Am Brauhaus 8 / Waldschlößchenareal, 01099 Dresden

    Anmeldung: https://www.vdw-sachsen.de/seminare/seminarangebot/

    mehr...
  • vnw Online-Seminar „Klimaschutz 2030/2045 – Teil 2: Anlagenkonzept und Nahwärmenetze bis 2045“

    | online

    Wie auch im Teil 1 über kurzfristige Maßnahmen zur Zielerreichung bis 2030 wird es  in diesem Modul darum gehen, wie trotz der zeitlichen Verschärfung und knapper Ressourcen neue energetische Konzepte in Ihre Investitionsplanung eingebunden werden können.

    Ihre Dekarbonisierungsstrategie ist dabei mit der kommunalen Wärmeplanung abzugleichen und zu plausibilisieren.

    Das Klimaschutzziel 2045 kann nur mit der Dekarbonisierung der Anlagentechnik erreicht werden, eine flächendeckende Dämmung der Bestände ist oftmals nicht leistbar und notwendig. In diesem Seminar werden die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Anlagenkonzepte und deren Einsatzmöglichkeiten gegenübergestellt. Zudem bieten Nahwärmekonzepte weitere Synergien, die intensiv erläutert werden.

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie das für Sie richtige Anlagenkonzept finden und gleichzeitig Ihre Geschäftsführer und Vorstände davon überzeugen.

    Zielgruppe: Techniker, Kaufleute, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Energiemanager von Wohnungsunternehmen

    Inhalte:

    • Darstellung der unterschiedlichen Anlagenkonzepte zur Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden und Quartieren
    • Möglichkeiten zum Einsatz von Nahwärmesystemen abhängig von der jeweiligen Quartiersstruktur
    • Abgleich der Investitionsplanung in Verbindung mit kommunalen Wärmestrategien
    • Prognose zukünftiger Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen, auch im Einklang mit notwendigen nicht energetischen Maßnahmen (z. B. Stränge, Balkone,…)
    • Praxisbeispiele zum Aufbau eines unternmehmensindividuellen Klimapfades 2045
    • Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus mehr als 100 iwb-Projekten
    • Demonstration der praxisbewährten Softwarelösung IGISsix zur Aufstellung einer CO2-Bilanz, eines Klimapfades und zur Berechnung energetischer
      CO2-Vermeidungskosten in verschiedenen Investitionsszenarien

     

    Referent: Prof. Dr. Norbert Raschper, Professor für technisches Immobilienmanagement, Vorsitzender des Beirates der iwb Immobilienwirtschaftlichen Beratung GmbH

    Anmeldung über: https://bildung.vnw.de


     

    mehr...

Vergangene Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

  • sfa Online-Seminar „Technische Bestandsbewirtschaftung – das Ungeplante gut im Griff“

    | online

    Instandsetzung und Modernisierung sind entscheidend für Mieterzufriedenheit und Leerstandsdauern. Eine erfolgreiche Abwicklung ist in Zeiten von Handwerkerknappheit und Budgetdruck nicht leicht. Viele Fragen sind dabei zu klären: Wie geht es einfacher, schneller und transparenter? Wie können eigene wertvolle Fachkräfte zielführend eingesetzt und Verwaltungskosten gesenkt werden? Zahlen wir marktgerechte Preise? Lohnen sich eigene Handwerker? Die Antworten sind individuell und müssen zum jeweiligen Unternehmen
    passen. Optimierungpotentiale sind fast immer vorhanden. Lernen Sie an praxiserprobten Lösungen, wie ungeplante Maßnahmen bestmöglich organisiert werden können.

    Inhalte:
    ▪ transparenter, marktgerechter Leistungseinkauf durch modulare Rahmenverträge und Möglichkeiten der Verpreisung / Preisfortschreibung in angespannten Handwerkermärkten
    ▪ Maßnahmen zur Handwerkerbindung
    ▪ Optimierung der Wohnungsmodernisierungen durch Prozessverschlankung, strategische Definition der Ausstattungsstandards und mobiler IT-Unterstützung
    ▪ Aufbau eines wirtschaftlichen Regiebetriebes und Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen eigenen Handwerkern und externen Firmen
    ▪ Optimierung von FM-Dienstleistungen wie Grünpflege oder Wartungsverträgen

    Ihre Vorteile:
    ▪ Sie erfahren, wie Sie Optimierungspotenziale in der technischen Bestandsbewirtschaftung
    ▪ finden und heben,
    ▪ wie Sie trotz schwieriger Marktsituation den Leistungseinkauf angemessen verpreisen bzw.
    fortschreiben können und wie Sie
    ▪ mit eigenen Handwerkern Instandhaltungskosten senken und Servicequalität steigern
    können.


    Referentin: 
    Dipl.-Ing. (FH) Architektin Brigitte Wiblishauser, Prokuristin, Bereichsleiterin Organisationsberatung, iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH, Braunschweig

    Zielgruppe:
    Geschäftsführer, Vorstände und Entscheidungsträger in Immobilienunternehmen, Führungskräfte aus Bewirtschaftung, Vermietung und Bautechnik

    Anmeldung: https://sfa-immo-anmeldung.de/Seminare/event.


     

    mehr...
  • AnwenderForum Klimapfad

    | Braunschweig

    Welche Erkenntnisse lieferten die iwb-Klimapfade der vergangenen fünf Jahre und wie überführt man die Ergebnisse in die Unternehmensplanung?
    Wie praxistauglich sind Wärmepumpen im Bestand?
    Was bedeutet der Kurswechsel der Initiative CO2-Reduktion im Gebäudesektor für die Wohnungswirtschaft?
    In diesem AnwenderForum werden wir speziell auf diese Fragen eingehen.
    Weitere Highlights sind die Praxisvorträge zu den Themen Anlagen- monitoring mit Messtechnik und Einsatz von Wärmepumpen.
    Im Vordergrund des AnwenderForums stehen somit Erkenntnisse und Einblicke aus der Praxis.

    Die Agenda bietet darüber hinaus viel Raum für Diskussionen und Wissenstransfer unter den Teilnehmern.

    Wir freuen uns auf einen interessanten und regen Austausch mit Ihnen

    Das vollständige Programm finden Sie hier.

    Referenten: Oliver Helms, Thomas Preschel, Reno Schütt und Björn Siehlmann

    Flyer PraxisForum Techn. BestandsbewirtschaftungProgramm_AForum_Klimapfad070525

     

    Anmeldungen: https://eveeno.com/


     

    mehr...