– wie Modernisierungsplanung und Klimaschutz zusammengeführt werden
Ziel und Inhalt
Unsere Bestandsimmobilien kommen in eine neue Modernisierungswelle, müssen barriereärmer werden und fordern umfangreiche Investitionen in den Klimaschutz. Die Frage der Finanzierung und der Priorisierung einzelner Quartiere oder Gebäude wird also immer wichtiger.
Die bisher übliche 3-5-jährige Investionsplanung muss wegen der Größe der Klimaschutzaufgaben durch eine sehr ungewohnte 20-jährige Investitionsplanung (bis 2030 detailliert, 2030-2045 gröber) ersetzt werden.
Insbesondere die Wirtschaftlichkeit der Investitionen ist zu bewerten. Der nicht aktivierbare Aufwand darf die Bilanzen nur moderat belasten.
Anhand von erfolgreich realisierten Konzepten und Praxisanregungen lernen Sie, wie dieser ungewohnt langfristige Investitionsplan erstellt und über die Jahre an neue Gegebenheiten angepasst werden kann.
Inhalte:
- lebenszyklusorientierter Investitionsbedarf auf Basis von Bauzustandsdaten
- Bewertung der Investitionen in den Klimaschutz inkl. Auslagerung von Heizungsinvestitionen in Tochtergesellschaften
- Erarbeitung eines 20-jährigen Investitionsplanes
- Empfehlungen zur strategischen Quartiersentwicklung
Ihre Vorteile:
- Sie erfahren, wie Sie zukünftige Investitionserfordernisse abschätzen können.
- Sie können Ihre Modernisierungsplanung mit den klimaschutzmaßnahmen zusammenführen.
- Sie erhalten Praxisanregungen, wie Sie die Inverstitionsauswirkungen auf die Bilanz abschätzen können.
Referent: Prof. Dr. Norbert Raschper
Professor für technisches Immobilienmanagement,
Geschäftsführer der iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH, Braunschweig
Veranstalter/Ort:Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., Tangstedter Landstraße 83, 22415 Hamburg
Anmeldung unter: https://bildung.vnw.de/Investitionsplanung von Bestandsimmobilien