Dank der „Omnibus“-Initiative der EU-Kommission ist die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für die allermeisten Wohnungsunternehmen wohl vom Tisch. Dennoch ist nachhaltiges Handeln seit jeher ein Teil der wohnungswirtschaftlichen DNA. Energetische Sanierungen, barrierefreier Wohnraum oder die Zusammenarbeit mit Sozialdiensten sind gute Beispiele dafür. Zunehmend gewinnt nun der neue VSME-Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsbericht-erstattung an Bedeutung. Nicht aufgrund einer Berichtspflicht, sondern weil vor allem Banken, aber auch Gesellschafter oder Mitarbeitende Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens wünschen oder sogar einfordern.
In diesem Seminar erläutern wir den Nachhaltigkeitskontext für die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung im Zusammenhang mit dem neuen VSME-Standard. Dabei gehen wir auch auf den Anwendungsleitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des VSME des GdW ein. Ist eine Wesentlichkeitsanalyse auch ohne Pflicht sinnvoll und welche Bedeutung hat eine Nachhaltigkeitsstrategie? Was wollen Banken in diesem Zusammenhang wissen und wie unterstützt der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) zukünftig? Das sind die Fragen, die wir in diesem Seminar beantworten wollen.
Inhalte:
Nachhaltiges Handeln in der Wohnungswirtschaft – heute und zukünftig
Aufbau und Inhalte des VSME-Standards
Erörterung des aktuellen Anwendungsleitfadens des GdW zur branchenspezifischen Ergänzung des VSME
Wesentlichkeitsanalyse – eine gute Grundlage
Warum eine Nachhaltigkeitsstrategie sinnvoll ist und wie sie entwickelt werden kann
Bankenreporting – welche Informationen und Daten werden benötigt
Nachhaltigkeitsbericht nach VSME-Standard mit der DNK-Plattform
Zielgruppe: Geschäftsführer, Vorstände, Entscheidungsträger im Bereich Portfolio-/ Nachhaltigkeitsmanagement von Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften
Referent: Gerald Pfretzschner
Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH), Geschäftsführer der iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH, Braunschweig
Veranstalter/Ort: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., Tangstedter Landstraße 83, 22415 Hamburg
Hier geht es zur Anmeldung: Nachhaltigkeitsstrategie, Wesentlichkeitsanalyse und ESG-Berichterstattung