Am 21. & 22.05.2025 findet zum fünften Mal der Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 in Darmstatt statt.
Klimaneutralität! Finanzierung?
Die Wohnungsunternehmen sind auf dem Weg.
Auskömmliche Finanzmittel sind nicht in Sicht.
Der 5. Fachkongress wird am ersten Tag (21. Mai 2025) ganz im Zeichen dieses Vorstoßes stehen. Daher sind GdW und die Initiative „Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“ Partner unseres ersten Kongresstags im darmstadtium.
Zwei der Gründer:innen der Initiative „Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“, nämlich Prof. Dietmar Walberg und Prof. Elisabeth Endres diskutieren u.a. mit Axel Gedaschko (GdW) und Nina Neumann (Europäische Kommission) zum Thema „Klimaneutrale Wärmeversorgung statt hoher Hüllstandards. Wege zur Finanzierbarkeit der Klimaneutralität.“ Angefragt sind weiterhin Vertreter:innen des Bundesbau- und des Bundeswirtschaftsministeriums.
„WoWi meets Politik und Wissenschaft“ heißt es in den anschließenden Netzwerkrunden, die allen Teilnehmer:innen die Möglichkeit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren.
Tag 2 (22. Mai 2025) ist als Praxistag exklusiv Partnern und Interessenten der IW.2050 gewidmet. Nach Begrüßung durch Dr. Thomas Hain, stellvertretender Vorstand IW.2050, folgen viele hochrangige Vertreter der Branche.
U.a. berichtet Prof. Dr. Norbert Raschper, Vorsitzender des Beirates der iwb Immobilienwirtschaftlichen Beratung GmbH, über das Thema: „Portfolioanalyse und Klimaschutz müssen zusammenwachsen. Erkenntnisse aus zahlreichen Klimapfaden zur nachhaltigen Bestandsentwicklung.“
Im Anschluss stehen in neun Fokus-Sessions praxisnahe Vorträge aus den Themenbereichen Wärmeversorgung, Finanzierung und Bauen und Bewirtschaften auf dem Programm.
Mehr Informationen unter: 5. Fachkongress am 21. & 22.05.2025 in Darmstadt – Initiative Wohnen.2050