Während bisher ein Horizont für Investitionsplanungen von 1 – 5 Jahren ausreichte, muss (in Anbetracht der vorgegebenen Klimaziele) der Zeitraum nun bis 2030 bzw. 2045 erweitert werden. Auch die immer knapperen Mittel erschweren es, allen Anforderungen und Notwendigkeiten gleichermaßen gerecht zu werden. Gleichzeitig sollte sich die Planung auf den gesamten Gebäudebestand beziehen. Denn bei jeder […]

Zunehmend ist erkennbar, dass sich Handwerker aus der Kleininstandsetzung zurückziehen oder höhere Preise verlangen. Fehlende Kapazitäten bei Wohnungsmodernisierungen bewirken verspätete Wiedervermietungen in häufig angespannten Wohnungsmärkten. Der Nachwuchsmangel bei Handwerkern erschwert zusätzlich das Kerngeschäft und belastet die Instandhaltungsbudgets. Die in den 90er Jahren zumeist abgeschafften unwirtschaftlichen Regiebetriebe werden zunehmend als wirtschaftliche Profitcenter wieder auf- oder ausgebaut. […]

Das Überwachen der Verkehrssicherung ist die Pflicht von Gebäudeeigentümern und unbedingt durchzuführen, zu dokumentieren und aufgefundene Mängel sind abzuarbeiten. Viele Wohnungsunternehmen erheben hierzu Daten in unterschiedlichen Systemen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob die wesentlichen Risiken damit auch tatsächlich erfasst und richtig dokumentiert sind. Werden die vorgefundenen Mängel dann auch beseitigt? Wie wird dieser […]

Von der Wohnungswirtschaft wird schon jetzt einiges an Berichten abgefordert – besonders für die CO2-Reduktion und die Nachhaltigkeitsberichtserstattung. Grundlage sind hierfür valide Bestandsdaten Ihrer Gebäude – technische, energetische und wirtschaftliche Bestandsinformationen. In der Praxis existieren in den Wohnungsunternehmen oft neben umfangreichem Kopfwissen der Mitarbeiter noch dezentrale Listen und Bestandsdatenfragmente. Für die jetzigen Herausforderungen ist es […]

KI – ein Begriff, den man aktuell immer öfter in der Branche hört und über den viel diskutiert wird. Oftmals wird in Vorträgen über Zukunftsvisionen und deren langfristige Auswirkungen gesprochen. Dieses Online-Seminar bringt diese Theorien in die Praxis und zeigt auf, welche Möglichkeiten heute bereits nutzbar sind, einen echten Mehrwert bieten und welche Grenzen es […]